Q310 - Relocated
				Lieber Boston Leser
boston T-04 hat nach einem kleineren Disput im alten Bowling Center beschlossen sich Alternativen anzusehen. Viele Gründe sprachen bereits schon früher dafür, jedoch brauchten wir vielleicht einen Stein des Anstosses...
Die bessere Alternative.
Zur Diskussion stand das Fun-Park-Bowling im Dreispitz, welches unsere anspruchsvollen Bedürfnisse im gleichen Rahmen zu decken schien. Somit wurde die neue Arena am 30.12.04 von allen Mitgliedern neutral begutachtet und - für sehr gut befunden. Gleichzeitig wurden akzeptable Konditionen mit dem Betreiber des Centers ausgemacht. Somit spricht alles für den Vollzug des Wechsels ins Dreispitz Areal. Wir verzichten auf eine aufwendige Standort/Nutzenanalyse unsererseits.
Einzig störend finden wir den Fritierfettakzent, der in der Luft hängt. Dafür kann man sich am neuen Ort verpflegen, sollte der Blutzuckerspiegel in den Keller fallen. Ein grosses Plus.
Reservation im Fun-Park-Bowl.
Gem. Fun-Park-Bowl müssen wir Bahnen für unsere Freitag-Abend-Runde reservieren. Wir sollten demzufolge im voraus planen wer kommt, bzw. wer abwesend sein wird.
 
Eigenes Equipment.
Die Umstellung auf neue Bahnen und Bälle war die grösste Hürde, die uns den Wechsel schwer fallen liess. Die Bahnen im neuen Center scheinen aber sehr zuverlässig zu arbeiten und entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Das Ballproblem lässt sich leider nur mit eigenem Equipment lösen.
Bei der Frage ob man sich nun eigenes Equipment beschaffen soll oder nicht, steht der Aspekt der Spielbarkeit im Vordergrund. Mit den Hausbällen kann man zur Not und unter starken Schmerzen spielen. Auf Dauer stellt sich der Spass am Spiel wohl unweigerlich ein.
Aus dieser Ueberlegung heraus entstand die Frage nach welcher Zeit man das Geld für die Investition wieder durch Einsparung der Mietkosten für Schuhe und den günstigeren Konditionen hereingeholt hat. Wir haben damit die Statistikabteilung beauftragt. Eine kleine Hochrechnung ergab, dass Einsparungen in Höhe von ca. CHF 600.00 für vier Quartale entstehen. Die Zahlen sind approximiert, da wir erst bei Q3 stehen. Trotzdem bietet diese Aussage bereits einen guten Anhaltspunkt.
Round 10.
Natürlich haben wir diesmal auch gespielt. Die aktuellen Zahlen zu Runde 10 findet ihr hier. Es ist neu noch eine zweite Seite mit nützlichen Zahlen und Grafiken hinzugekommen.
Unser Gast Pascal erspielte einen Schnitt von 87.
68 / 126 / 88 / 79 / 74
Seine letzten Resultate gibt's hier.
    
				
	
	
               
           
           
			
		boston T-04 hat nach einem kleineren Disput im alten Bowling Center beschlossen sich Alternativen anzusehen. Viele Gründe sprachen bereits schon früher dafür, jedoch brauchten wir vielleicht einen Stein des Anstosses...
Die bessere Alternative.
Zur Diskussion stand das Fun-Park-Bowling im Dreispitz, welches unsere anspruchsvollen Bedürfnisse im gleichen Rahmen zu decken schien. Somit wurde die neue Arena am 30.12.04 von allen Mitgliedern neutral begutachtet und - für sehr gut befunden. Gleichzeitig wurden akzeptable Konditionen mit dem Betreiber des Centers ausgemacht. Somit spricht alles für den Vollzug des Wechsels ins Dreispitz Areal. Wir verzichten auf eine aufwendige Standort/Nutzenanalyse unsererseits.
Einzig störend finden wir den Fritierfettakzent, der in der Luft hängt. Dafür kann man sich am neuen Ort verpflegen, sollte der Blutzuckerspiegel in den Keller fallen. Ein grosses Plus.
Reservation im Fun-Park-Bowl.
Gem. Fun-Park-Bowl müssen wir Bahnen für unsere Freitag-Abend-Runde reservieren. Wir sollten demzufolge im voraus planen wer kommt, bzw. wer abwesend sein wird.
- Der Termin bleibt unverändert: Freitag um 21.00h gem. Abstimmung.
Eigenes Equipment.
Die Umstellung auf neue Bahnen und Bälle war die grösste Hürde, die uns den Wechsel schwer fallen liess. Die Bahnen im neuen Center scheinen aber sehr zuverlässig zu arbeiten und entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Das Ballproblem lässt sich leider nur mit eigenem Equipment lösen.
- Für diejenigen die sich für eine eigene Kugel (der Fachbegriff wäre übrigens Ball) interessieren, wäre jeweils ein Termin am Montag oder Mittwoch mit dem Kugelbohrer zu vereinbaren um den Ball auf den Spieler zuzuschneidern. Schuhe könnten wir ebenfalls im hauseigenen Shop beziehen.
- Deponieren können wir das Equipment in geräumigen Kästchen zu CHF 55.00 p.a. Gem. Betreiber finden darin bis zu vier Bälle Platz.
- Falls man sich entschliesst einen Ball zu kaufen, bietet der Betreiber auch einen kleinen Technikworkshop an Samstagen an, um bestehende Fehler auszumerzen und dem Ball den Drall zu vermittlen. Wir sollten von diesem (nicht kostenlosen) Angebot profitieren und einen Samstag in Technik investieren.
Bei der Frage ob man sich nun eigenes Equipment beschaffen soll oder nicht, steht der Aspekt der Spielbarkeit im Vordergrund. Mit den Hausbällen kann man zur Not und unter starken Schmerzen spielen. Auf Dauer stellt sich der Spass am Spiel wohl unweigerlich ein.
Aus dieser Ueberlegung heraus entstand die Frage nach welcher Zeit man das Geld für die Investition wieder durch Einsparung der Mietkosten für Schuhe und den günstigeren Konditionen hereingeholt hat. Wir haben damit die Statistikabteilung beauftragt. Eine kleine Hochrechnung ergab, dass Einsparungen in Höhe von ca. CHF 600.00 für vier Quartale entstehen. Die Zahlen sind approximiert, da wir erst bei Q3 stehen. Trotzdem bietet diese Aussage bereits einen guten Anhaltspunkt.
Round 10.
Natürlich haben wir diesmal auch gespielt. Die aktuellen Zahlen zu Runde 10 findet ihr hier. Es ist neu noch eine zweite Seite mit nützlichen Zahlen und Grafiken hinzugekommen.
Unser Gast Pascal erspielte einen Schnitt von 87.
68 / 126 / 88 / 79 / 74
Seine letzten Resultate gibt's hier.

» Kommentar veröffentlichen