<body><script type="text/javascript"> function setAttributeOnload(object, attribute, val) { if(window.addEventListener) { window.addEventListener('load', function(){ object[attribute] = val; }, false); } else { window.attachEvent('onload', function(){ object[attribute] = val; }); } } </script> <div id="navbar-iframe-container"></div> <script type="text/javascript" src="https://apis.google.com/js/platform.js"></script> <script type="text/javascript"> gapi.load("gapi.iframes:gapi.iframes.style.bubble", function() { if (gapi.iframes && gapi.iframes.getContext) { gapi.iframes.getContext().openChild({ url: 'https://www.blogger.com/navbar/8411605?origin\x3dhttps://boston4u.blogspot.com', where: document.getElementById("navbar-iframe-container"), id: "navbar-iframe" }); } }); </script>

boston4u.

We know what you did last friday.

Die Situation auf einen Blick

Die Zahlenwelt mag auf den ersten Blick etwas langweilig und öde wirken. Möchte man aber Vergleiche ziehen, Analysen aufstellen oder Interpretationen und sogar Prognosen stellen, kommen wir um die Zahlen nicht herum. Somit sind sie dann sogar eine sehr aufschlussreiche und interessante Angelegenheit.

comparison
Erst kürzlich duften wir feststellen, dass sich Leute Ziele setzen und versuchen diese zu erspielen. Obwohl die Ziele teilweise etwas zu ambitiös bis unrealistisch wirkten, ist dies schon ein sehr professionelles Denken und ein Schritt in die richtige Richtung. Um auch langfristige Ziele stecken zu können helfen wir von der Statistik Abteilung etwas mit Vergangenheitszahlen aus...

Die zentrale Frage lautet: Habe ich mich verbessert oder gar verschlechtert?

Die jeweils erspielten Werte eines jeden Spielers wurden herausgefiltert und den vergangenen Quartalsergebnissen gegenüber gestellt. Somit erhalten wir ein klares und ungeschminktes Bild. Dies ist nicht immer schön anzusehen, aber so arbeitet der Spiegel der Wahrheit nun mal.

Generell ist zu sagen, dass die Resultate von Q2 sich gegenüber Q1 verschlechtert haben. Dafür zeichnet sich mit Q3 eine grosse Steigerung ab: Q1 137.95 / Q2 134.96 / Q3 142.11

Das allgemeine überträgt sich auf die Individualwerte. Wobei speziell zwei Verläufe sich aussergewöhnlich abheben. Zum einen wären dies Crows Werte. Diese steigen fast exponentiell an und somit hat er die grösste Steigerung erreicht. Das andere wäre die Kurve von Jay. Sie beschreibt fast eine Parabel. Vom zweiten auf den fünften und wieder hoch in den dritten. Da kann einem fast schlecht werden.

boston T-04 Admin

>Checkt das Graph hier...


« Home | Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »

» Kommentar veröffentlichen