Q306 - Business As Usual
				Liebe Boston Leserschaft
Die Statistik wurde mit den aktuellen Zahlen vom Fr 26.11.04 ergänzt. Ihr könnt sie wie gewohnt mit dem Link am Fusse dieses Artikels abrufen und analysieren.
Zu erwähnen sind die zusätzlich erfassten Kennziffern der statistischen Lage- und Streumasse nebst der kleinen Kostenaufstellung. Ich habe sie als Repetitorium auf meine Statistik-Zwischenprüfung erstellt und werden Dir zusätzliche, allgem. Information über die Spielentwicklung geben. Dazu musst Du nur noch folgendes wissen:
Ja klar - Du konntest bis anhin ohne diese Zahlen leben und wirst es wohl auch in Zukunft tun. Wenn Du aber Frauen auf einer Cocktail-Party oder anderen illustren Anlässen abschleppen willst, könntest Du ein wenig mit diesen Fachbegriffen hantieren, um zu zeigen wie verdammt gebildet und wichtig Du doch bist. Ganz bestimmt wird die eine oder andere Dir danach zu Füssen liegen, weil sie während Deines Vortrags eingeschlafen ist. Jetzt ist es nicht mehr schwierig die Dame "abzuschleppen" - klappt doch immer wieder.
Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit, bei der diese Methode Früchte trägt ersparen wir Dir. Schliesslich ist bald Weihnachten und möchten die Illusion wahren.
Grüsse, Jay
>boston T-04: Q306
P.S. Früher war die betäubende Wirkung des Alkohols die Geheimwaffe schlechthin. Ganz früher war's noch einfacher. Da hat der Höhlenmann der Höhlenfrau einfach eins mit der Keule übergebraten. Naja, sage einer die Welt sei nicht komplizierter geworden. Man(n) muss zuerst zwanzig Jahre die Schulbank drücken, um die einfachsten Dinge erledigen zu können. Keulenschwinger waren in diesem Punkt viel besser dran...
    
				
	
	
               
           
           
			
		Die Statistik wurde mit den aktuellen Zahlen vom Fr 26.11.04 ergänzt. Ihr könnt sie wie gewohnt mit dem Link am Fusse dieses Artikels abrufen und analysieren.
Zu erwähnen sind die zusätzlich erfassten Kennziffern der statistischen Lage- und Streumasse nebst der kleinen Kostenaufstellung. Ich habe sie als Repetitorium auf meine Statistik-Zwischenprüfung erstellt und werden Dir zusätzliche, allgem. Information über die Spielentwicklung geben. Dazu musst Du nur noch folgendes wissen:
- Das Arithmetische Mittel ist lediglich der Fachbegriff für den Durchschnitt. In unserem Fall der Schnitt aller erspielten Spiele einer Saison.
- Standardabweichung wird die durchschnittliche Abweichung zum arithm. Mittel genannt. Diese Kennzahl sagt aus, wie gross die Punktezahlen vom arithm. Mittel gegen oben bzw. unten streuen.
- Die Spannweite zeigt Dir in welchem Bereich sich die Punktezahlen bewegen (zwischen Maximum und Minimum)
Ja klar - Du konntest bis anhin ohne diese Zahlen leben und wirst es wohl auch in Zukunft tun. Wenn Du aber Frauen auf einer Cocktail-Party oder anderen illustren Anlässen abschleppen willst, könntest Du ein wenig mit diesen Fachbegriffen hantieren, um zu zeigen wie verdammt gebildet und wichtig Du doch bist. Ganz bestimmt wird die eine oder andere Dir danach zu Füssen liegen, weil sie während Deines Vortrags eingeschlafen ist. Jetzt ist es nicht mehr schwierig die Dame "abzuschleppen" - klappt doch immer wieder.
Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit, bei der diese Methode Früchte trägt ersparen wir Dir. Schliesslich ist bald Weihnachten und möchten die Illusion wahren.
Grüsse, Jay
>boston T-04: Q306
P.S. Früher war die betäubende Wirkung des Alkohols die Geheimwaffe schlechthin. Ganz früher war's noch einfacher. Da hat der Höhlenmann der Höhlenfrau einfach eins mit der Keule übergebraten. Naja, sage einer die Welt sei nicht komplizierter geworden. Man(n) muss zuerst zwanzig Jahre die Schulbank drücken, um die einfachsten Dinge erledigen zu können. Keulenschwinger waren in diesem Punkt viel besser dran...

» Kommentar veröffentlichen