<body><script type="text/javascript"> function setAttributeOnload(object, attribute, val) { if(window.addEventListener) { window.addEventListener('load', function(){ object[attribute] = val; }, false); } else { window.attachEvent('onload', function(){ object[attribute] = val; }); } } </script> <div id="navbar-iframe-container"></div> <script type="text/javascript" src="https://apis.google.com/js/platform.js"></script> <script type="text/javascript"> gapi.load("gapi.iframes:gapi.iframes.style.bubble", function() { if (gapi.iframes && gapi.iframes.getContext) { gapi.iframes.getContext().openChild({ url: 'https://www.blogger.com/navbar/8411605?origin\x3dhttps://boston4u.blogspot.com', where: document.getElementById("navbar-iframe-container"), id: "navbar-iframe" }); } }); </script>

boston4u.

We know what you did last friday.

Goodwill Hunting

Ihr wisst dass Bostonianer sich ausschliesslich mit wichtigen Dingen auseinandersetzen. So ergab sich folgende Frage, die nicht bis ins Detail beantwortet werden konnte:


"Wie errechnet sich der Goodwill?"

Hier ein Auszug aus Wikipedia zum Firmenwert/Goodwill...


Der Firmenwert entspricht dem Unternehmenswert abzüglich des Substanzwertes eines Unternehmens. Der Substanzwert weicht von den Buchwerten ab, da er normalerweise auch die Stillen Reserven berücksichtigt.

Buchwert des Eigenkapitals + Stille Reserven = Substanzwert

Unternehmenswert - Substanzwert = Firmenwert

Der Firmenwert wird auch Goodwill genannt. Der Goodwill entspricht dem Betrag, den ein Käufer als Ganzes unter Berücksichtigung zukünftiger Ertragserwartungen über den Wert aller materiellen und immateriellen Vermögensgegenstände nach Abzug der Schulden bereit ist zu zahlen. Ein selbstgeschaffener Goodwill (so genannter "originärer GoFW") darf nicht angesetzt werden, Goodwill darf sowohl in der Handelbilanz als auch in der Steuerbilanz nur dann aktiviert werden, wenn er im Rahmen eines Unternehmenskaufs tatsächlich erworben wurde (so genannter "derivativer GoFW"). Er stellt dann die Differenz von Kaufpreis und Substanzwert dar. Er ist in der Bilanz unter den immateriellen Vermögensgegenständen auszuweisen...

Link zum kompletten Artikel

« Home | Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »

» Kommentar veröffentlichen