<body><script type="text/javascript"> function setAttributeOnload(object, attribute, val) { if(window.addEventListener) { window.addEventListener('load', function(){ object[attribute] = val; }, false); } else { window.attachEvent('onload', function(){ object[attribute] = val; }); } } </script> <div id="navbar-iframe-container"></div> <script type="text/javascript" src="https://apis.google.com/js/platform.js"></script> <script type="text/javascript"> gapi.load("gapi.iframes:gapi.iframes.style.bubble", function() { if (gapi.iframes && gapi.iframes.getContext) { gapi.iframes.getContext().openChild({ url: 'https://www.blogger.com/navbar/8411605?origin\x3dhttps://boston4u.blogspot.com', where: document.getElementById("navbar-iframe-container"), id: "navbar-iframe" }); } }); </script>

boston4u.

We know what you did last friday.

Der Kopftüch - Eine Glaubensfrage?

bandana
Ja, uns beschäftigt aktuell das leidige, wie breitgetretene Thema des Kopftuchs.

"Sollen künftig Kopftücher an den Kassen vor dem Kunden verborgen bleiben oder nicht?"

Aus unternehmerischer Sicht (i.d.F. Migros) wären Kopftücher an Kassen und auch an Kassiererinnen sicherlich kein Umsatzhemmer. Schliesslich kommt der Grossteil der Migros-Kundschaft aus dem Balkan - also eher verkaufsfördernde, interkulturelle Völkerverständigung. Zudem schlägt die Migros somit auch die Brücke zu ihrer Filiale in der Türkei.

Doch etwas trübt die rosa "Wir sind eine Welt"-Brille. Für uns klingt es einfach zu gut, um wahr zu sein. Wir haben berechtigten Grund zur Annahme, dass die ganze Diskussion reine Augenwischerei - und im Grunde eine gut inszenierte PR Aktion seitens Migros ist. Würde sich nun die Migros dem Thema gegenüber weltoffen und tolerant zeigen, stiege sie somit in der Gunst des Volkes, sprich gesamtheitlicher Kundschaft - nicht schlecht, oder? Schliesslich ist bekannt, dass die Migros das Profitdenken neu für sich entdeckt hat - das Wohl der Kunden ist bloss Kosmetik. Der einstige Idealismus von Gottlieb Duttweiler wird am Haupteingang in einer Vitrine ausgestellt...

"Aber was soll die ganze Sache mit dem Kopftuch eigentlich?"

Nun, die streng orthodoxe Muslima (gottesergebene Frau), die den Koran (die osteuropäische, adaptiere Version des Bestsellers - "Die Heilige Bibel") als Quasi-Leitfaden für ihr Leben definiert, ist das Kopftuch der jämmerliche Ueberrest der Gesamtkörperverhüllung. Einst ging es darum die Reize einer Frau vor der Oeffentlichkeit (haupts. fremde Männer) zu verbergen und ausschliesslich dem eigenen (Ehe)Mann diese "on demand" zu präsentieren. Eigentlich schon eine coole Sache - aber da müsste sich ja jeder gleich langfristig und vertraglich binden, nur um mal einen Blick auf eine nakte Brust zu erhaschen - klar eine persönliche Evaluierungsfrage...

Fazit: Das Kopftuch dient heute nur noch zu Dekorationszwecken und evtl. auch als UV-Schutz. Frauen die ein solches Teil tragen sind eh nicht mehr so ganz taufrisch - von der Teilnahme an der Miss Turkey Wahl ganz zu schweigen. Somit ist die Gefahr von fremden Männern (immer diese notgeilen Raser) angebaggert zu werden verschwindend gering. Die einzige Rechfertigung sich also so eine Serviette überzuziehen wäre - der Glauben. Und laut Definition ist alles was nicht Wissen ist - Glauben....

Kopftuch weg - (Ein)Bildung rein.

Abt. für ge-rechte Aussenpolitik
Jay

« Home | Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »
| Next »

» Kommentar veröffentlichen